Anröchter-Stein-Museum
Haupt-Reiter
Im Anröchter-Stein-Museum werden Sie über die Geologie, die Gewinnung- und Verarbeitung sowie die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte informiert. Gegebenenfalls ist es sogar möglich, im Rahmen einer Führung den Museumsbesuch mit dem Besuch eines Steinbruchbetriebes zu verbinden.
Anröchter Stein
Vor ca. 90 Millionen Jahren befand sich der Küstenbereich eines Meeres in der hiesigen Gegend. Mit der Zeit verfestigte sich der aus Sedimenten bestehende Meeresboden – mitsamt einer Vielzahl abgestorbener Tiere und Pflanzen - zu Stein. Dabei muß man von einem ganzen Schichtenpaket sprechen. Neben den zahlreichen meist weiß-grauen Kalksteinschichten zeigen zwei jeweils ca. 1 m starke Schichten faszinierende Farbtöne: blau und grün. Verantwortlich dafür ist ein Mineral namens Glaukonit.